2.1 RBC mit Kamera im Cockpit

Ein Film aus der Sicht des Fahrers ist natürlich auch beim RoboBumpCar sehr attraktiv! Es ist auch nicht schwer eine Kamera mitfahren zu lassen. Hier einige Beispiele die in den verschiedenen Kursen entstanden sind. Es ist nicht schwer an einem Holzauto einen Platz zu finden, um eine Möglichkeit zu schaffen, dass eine Kamera mitfahren kann. Für Kameras die am Boden ein Stativgewinde für die Befestigung auf einem Stativ haben, genügt ein Metallwinkel mit Bohrloch und eine Kameraschraube, die im Fotohandel erhältlich ist. Ältere kleine Kamera -modelle sind preiswert zu beschaffen, gerade wenn zur Zeit moderne Handys und Smartphones bessere Bildleistungen haben, als die kleinen Kameras und alle lieber mit ihrem Mobiltelefon fotografieren. Alle kleinen Digitalkameras haben ja auch eine Möglichkeit Videos aufzunehmen. Die Montage erfolgt nicht immer direkt im Cockpit, sondern je nach Kameraobjektiv (Aufnahmewinkel) auch am Fahrzeugheck, damit bei der Aufnahme die Fahrzeugfront, also der Bumper zu sehen ist. Das macht die Aufnahme lebendiger, weil es einem Blick eines imaginären Fahrers gleicht. Nach den ersten Aufnahmen wird es schnell deutlich, dass das Filmen dazu anregt, die Bahn so zu gestalten, dass ein interessanter Fahrweg entsteht.  Dann sind da noch die Duelle zwischen den Fahrzeugen auf der Rennbahn. Das wirkt natürlich, wenn die Rennwagen entsprechend farbig gestaltet wurden. Da muss natürlich auch ein entsprechender  Sound eingespielt werden, so wie man es von einem richtigen Filmbericht über ein Autorennen kennt. Ein Motorgeräusch, wie es an einer richtigen Rennbahn zu hören ist, verwandelt die Szenen zu einem spektakulären Ereignis. Hier ein Beispiel.  https://www.youtube.com/watch?v=qDejkrQr9a4 

So kommt man sehr schnell zu einer sinnvollen Medienarbeit mit den Lernenden in den verschiedenen Altersgruppen und kann dann entscheiden, wie die Gestaltung mit Filmschnitt und den entsprechenden Bearbeitungsprogrammen für Bild und Ton fortgesetzt werden kann. Im Handel angebotene Dashcams sind oft schon für unter 20,00Euro zu haben. Im Zubehör finden sich verschiedene Befestigungshilfen, die auch für ein RoboBumpcar aus Holz umgebaut werden können. So ist es auch bei Aktioncams die teilweise eine gute Bildqualität für wenig Geld anbieten.  Da Schülerinnen und Schüler gern mit dem eigenen Smartphone Filmen, ist der Umbau einfacher Handyhalter von billigen Selfi-Sticks auch eine gute Möglichkeit. Wenn man keine preiswerten findet, dann ist der Eigenbau eines Handyhalters passend zum eigenen Smartphone auch eine lohnende Werkaufgabe in der Holzwerkstatt. Dafür gibt es hier ein kleines Filmbeispiel: https://www.youtube.com/watch?v=q7M9nQIu4yg

(Text wird fortgesetzt!)