(Diese Seite befindet sich im Aufbau und ist unvollständig!)
Jetzt bauen wir einen Lautsprecher in den RoboBumpCar ein! Beim Programmieren geht es um Frequenzen, Tonhöhe, Dauer des Tones und um das Programmieren einer Wiederholungs – Schleife. Wenn man ein Alarmsignal wie ein Martinshorn möchte, müssen Töne, die dafür geeignet sind mehrmals wiederholt werden. Dann muss der Ton auch laut genug sein, dazu brauchen wir wieder den Lötkolben und einige wenige Bauteile. Damit bauen wir einen kleinen Verstärker mit 2 Transistoren. Wenn mit dem Lötkolben bisher gute Erfahrungen gemacht wurden, dann ist das ein sehr aufbauender Lernprozess. Dazu gehören dann die Stationen Löten der Motoranschlüsse, Löten der Lötfahnen für den Schalter, Löten eines Widerstandes an einem LED-Lämpchen und ganzbesonders das Löten des einfachen Motorshields mit einem Transistor. Mit einer solchen Vorerfahrung ist der kleine Verstärker mit 2 Transistoren eine leichte Aufgabe. Hinzu kommt die kleine Holzarbeit für die Befestigung des Lautsprechers und des Verstärkers am RoboBumpCar.
Dafür gibt es aber auch einen kleinen Bausatz mit den ausgesägten Holzteilen und den
Elektronikteilen des Verstärkers. Also ein kompett-Set mit ausführlicher Anleitung.
wird fortgesetzt.